Du möchtest eine Doktorarbeit schreiben oder steckst schon mittendrin? Du hast gerade abgegeben und überlegst, wie es weitergehen könnte? Dann komm zum Tag der Promovierenden und tausche Dich aus! Der PromovierendenRat, die Research Academy Leipzig sowie die HTWK Leipzig laden Euch herzlich zu einem informativen und spannenden Programm rund um das Thema Promotion am 28. Oktober ab 15 Uhr in der Bibliotheca Albertina.
15:00 Uhr BEGRÜSSUNG
PromovierendenRat der Universität Leipzig
Prof. Dr. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig
Prof. Dr. Matthias Schwarz, Prorektor für Forschung und Nachwuchsförderung
Vortragssaal
ab 15:00 Uhr Informationsstände
Vorraum des Vortragssaals der Bibliotheca Albertina
15:30 Uhr ERÖFFNUNGSVORTRAG
Multimodales Arbeiten in den Geisteswissenschaften
Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Univeristätsbibliothek Leipzig
Vortragssaal
16:15 – 17:45 Uhr INFORMATIONSVORTRÄGE
16:15 – 16:45 Uhr
Forschungsfinanzierung durch Drittmittel
Dr. Dirk Wilken, Forschungskontaktstelle der Universität Leipzig
Vortragssaal
Die Forschungskontaktstelle ist für Wissenschaftler an der Universität Leipzig zentraler Ansprechpartner zu allen Fragen der Forschungsförderung und der Akquise von Drittmitteln. Nach einer kurzen Vorstellunge der Verantwortlichkeiten und das Serviceangebot der Forschungskontaktstelle, wird eine Übersicht über Möglichkeiten der Forschungsfinanzierung durch Drittmittel gegeben. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Beantragung von Zuwendungen und auf der Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Überblicksartig werden Hinweise zur Vorgehensweise gegeben und Fallstricke aufgezeigt. Weiterhin wird für die vertrags-und haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen sensibilisiert.
16:15 – 16:45 Uhr
Promovieren mit Fachhochschulabschluss?!
Peggy Stöckigt, HTWK Leipzig
Fürstenzimmer
Auch mit einem Abschluss einer Fachhochschule oder einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften besteht die Möglichkeit zu promovieren, und zwar im Rahmen der kooperativen Promotion gemeinsam mit einer Universität. Im Vortrag wird erläutert, wie ein solches Promotionsverfahren in Grundzügen abläuft und wie man sein Promotionsvorhaben vorbereiten kann.
17:00 – 17:30 Uhr
Auf dem Weg zur Dissertation – Promovieren an der Universität Leipzig
Susann Hannemann, PromovierendenRat
Vortragssaal
Was sind die ersten Schritte für eine Promotion an der Universität Leipzig? Wie finde ich ein interessantes Dissertationsthema und eine geeignete Betreuung? Der PromovierendenRat geht auf diese und weitere Fragen ein und erläutert die Formalia, die es für einen gelungenen Start zu beachten gilt. Außerdem werden verschiedene Wege vorgestellt, eine Dissertation an der Universität Leipzig zu verfassen sowie Informationen zur Begleitung und Unterstützung von Promovierenden an der Universität Leipzig vermittelt.
17:00 – 17:30 Uhr
Förderprogramme für Auslandsaufenthalte
Jane Moros, Akademisches Auslandsamt der Universität Leipzig
Fürstenzimmer
Im Vortrag wird auf Fördermöglichkeiten und Austauschprogramme sowie auf Stipendien und anderen Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte im Rahmen einer Promotion eingegangen.
18:00 Uhr
Science Slam
Vortragssaal
19:30 Uhr
Gemütlicher Ausklang
Fürstenzimmer