Das Gleichstellungsbüro der Universität Leipzig bietet mit dem t.e.a.m.-Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen eine Möglichkeit an, um Frauen in ihrer Wissenschaftslaufbahn zu unterstützen. Das Programm bietet Mentorat mit einer Professorin/einem Professor speziell auf die jeweilige Qualifikationsstufe abgestimmtes Workshop-Programm (softskills, leadership, science) Vernetzung mit weiteren hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen des Programms. Der nächste Durchgang von t.e.a.m. für Promovendinnen beginnt im […]
Einträge gespeichert als 'Beraten'
Verlängerung: bis zum 7.2. für t.e.a.m. für Promovendinnen bewerben !!!
Februar 5th, 2017 by mariaerfort · Kommentare deaktiviert für Verlängerung: bis zum 7.2. für t.e.a.m. für Promovendinnen bewerben !!!
Tags: Beraten · Vertreten · Weiterbilden
Verbesserte Nutzungsbedingungen der Universitätsbibliothek für Promovierende
November 9th, 2016 by Susann Hannemann · Kommentare deaktiviert für Verbesserte Nutzungsbedingungen der Universitätsbibliothek für Promovierende
Liebe Promovierende an der Universität Leipzig, wir haben gute Nachrichten für Euch: Im steten Bemühungen die Nutzungs- bedingen an der Universitätsbibliothek für Promovierende der Universität Leipzig zu verbessern, können ab sofort erweiterte Ausleihrechte an der Universitätsbibliothek Leipzig angeboten werden. Das bedeutet konkret: Eine Standardausleihfrist von jeweils 90 Tagen mit sechsmaliger Verlängerungsoption, solange keine Vormerkung vorliegt […]
Tags: Beraten
Jetzt bewerben: ESF-Promotionsstipendien 2017
Oktober 6th, 2016 by Thomas Schmid · Kommentare deaktiviert für Jetzt bewerben: ESF-Promotionsstipendien 2017
Ab voraussichtlich Juli 2017 wird das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) dank Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) Stipendien für vier verschiedene Zwecke vergeben: Stipendien für Industriepromotionen (monatlich je 800 Euro) Stipendien für kooperative Promotionen (monatlich je 1600 Euro) Landesinnovationsstipendien (monatlich je 1600 Euro) Mittel für Vorhaben zur Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher […]
Tags: Beraten
Vertritt der Personalrat auch die Promovierenden?
September 10th, 2016 by Ronja Flick · Kommentare deaktiviert für Vertritt der Personalrat auch die Promovierenden?
Im Dezember 2015 wurde das Sächsische Personalvertretungsgesetz (SächsPersVG) novelliert. Im Mai 2016 wurden die Personalräte neu gewählt. Was bedeutet das für die Promovierenden der Universität Leipzig?
Der neue Ratgeber „Promovieren in Leipzig“ ist da!
Juni 8th, 2016 by Susann Hannemann · Kommentare deaktiviert für Der neue Ratgeber „Promovieren in Leipzig“ ist da!
Endlich ist es soweit: Nach vielen Stunden des Lesen, Schreibens, Recherchierens und Redigierens freuen wir uns, zusammen mit der Research Academy Leipzig den neuen Promotionsleitfaden „Promovieren in Leipzig“ in einer vollständig aktualisierten Auflage präsentieren zu dürfen. Das Besondere daran: Der Ratgeber erscheint erstmals in einer zweisprachigen Ausgabe auf deutsch und englisch! Der Leitfaden steht ab […]
Tags: Beraten
Präsentation des neuen Promotionsleitfadens
Mai 4th, 2016 by Susann Hannemann · Kommentare deaktiviert für Präsentation des neuen Promotionsleitfadens
Am 19. Mai ist es soweit: Der ProRat Leipzig und die Research Academy Leipzig laden alle Interessierten ein, das Erscheinen des neuen Promotionsleitfadens „Promovieren in Leipzig“ zu feiern. Die nunmehr dritte Auflage erscheint in aktualisierter und erstmals zweisprachiger Ausgabe. Die Broschüre „Promovieren in Leipzig“ stellt ein Pilotprojekt für die Promovierendenförderung dar, das weitreichendes Vorbild […]
Tags: Beraten
Wozu auf die Doktorandenliste?
April 1st, 2016 by Ronja Flick · Kommentare deaktiviert für Wozu auf die Doktorandenliste?
Immer wieder erreichen uns Fragen zu den Doktorandenlisten der Fakultäten: Wann sollte, wann muss man sich eintragen? Was ist, wenn der Eintrag nur für eine gewisse Frist gilt und die Doktorarbeit nicht rechtzeitig fertig ist? Kann man verlängern? Die Regelungen der Fakultäten zum Thema Doktorandenliste sind uneinheitlich. Darüber, wie sie speziell an eurer Fakultät aussehen, […]
Tags: Beraten
Novellierung des WissZeitVG und neues sächsisches Personalvertretungsgesetz beschlossen
Dezember 18th, 2015 by Ronja Flick · Kommentare deaktiviert für Novellierung des WissZeitVG und neues sächsisches Personalvertretungsgesetz beschlossen
Alles neu macht der Dezember – auch für das Erwerbsleben von Promovierenden: Gestern wurde die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vom Bundestag beschlossen. So sieht das Ergebnis aus: bundestag.de Die GEW, die sich maßgeblich an der Reform des Gesetzes beteiligt hat, zieht folgendes Fazit: gew.de Hier könnt Ihr noch einmal die Ende November veröffentlichte Pressemitteilung des […]
Doktorandenförderplätze – Bewerbungsfrist vorverlegt!
Oktober 17th, 2015 by Ronja Flick · Kommentare deaktiviert für Doktorandenförderplätze – Bewerbungsfrist vorverlegt!
Die Deadline für Bewerbungen um einen Doktorandenförderplatz an der Universität Leipzig (Förderbeginn: 1. April) wurde vom 5. Januar auf den 15. November des Vorjahres verschoben. Wenn ihr einen Doktorandenförderplatz ab dem 01.04.2016 anstrebt, müsst ihr euch also beeilen und diesen bis zum 15.11.2015 beantragen, sprich: Eure Bewerbungsunterlagen müssen spätestens am 15.11.2015 im Sekretariat des Prorektors […]
Tags: Beraten
Jetzt bewerben: ESF-Promotionsstipendien 2016
Oktober 11th, 2015 by Thomas Schmid · Kommentare deaktiviert für Jetzt bewerben: ESF-Promotionsstipendien 2016
Ab April 2016 wird das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) dank Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) Stipendien für vier verschiedene Zwecke vergeben: Stipendien für Industriepromotionen (monatlich je 800 Euro) Stipendien für kooperative Promotionen (monatlich je 1600 Euro) Landesinnovationsstipendien (monatlich je 1600 Euro) Mittel für Vorhaben zur Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere […]
Tags: Beraten