Der PromovierendenRat (kurz ProRat) ist ein offizielles Hochschulgremium, das sich für die Belange aller Promovierenden der Universität einsetzt. Dafür veranstaltet er regelmäßig Vernetzungsveranstaltungen, bspw. Stammtische und den Tag der Promotion, bietet Beratungen zur Promotion an und vertritt die Interessen der Promovierendenschaft in der Öffentlichkeit und gegenüber anderen Institutionen. Der ProRat besteht in der Amtszeit 2019/2020 […]
ProRat-Wahlen 2019
Juni 3rd, 2019 by stefanlehm · Kommentare deaktiviert für ProRat-Wahlen 2019
Tags: Vertreten
Sylff-Stipendium: Bewerbungsfrist bis 31. Mai verlängert
Mai 14th, 2019 by stefanlehm · Kommentare deaktiviert für Sylff-Stipendium: Bewerbungsfrist bis 31. Mai verlängert
Promovierende, die sich mit geistigen und kulturellen Veränderungen in Mittel- und Osteuropa beschäftigen, haben noch bis zum 31.05.2019 Zeit, um eine Bewerbung für ein Sylff-Stipendium einzureichen. Dieses wird von der Uni Leipzig in Kooperation mit der Tokyo Foundation for Policy Research vergeben. Nähere Informationen findet Ihr hier.
Tags: Vertreten
Kandidierendenaufruf!
April 18th, 2019 by stefanlehm · Kommentare deaktiviert für Kandidierendenaufruf!
Liebe Promovierende, am 04. und 05. Juni 2019 werden wieder sieben neue Mitglieder für die Amtszeit 2019/2020 in den ProRat gewählt. Der ProRat lebt von Eurem Engagement – wir freuen uns deshalb über jeden, der sich engagieren möchte, und rufen Euch dazu auf, selbst zu kandidieren. Ihr könnt vom 16. April 2019 bis zum 07. […]
Tags: Vertreten
Ausschreibung des Pre-Doc-Awards 2019
November 16th, 2018 by stefanlehm · Kommentare deaktiviert für Ausschreibung des Pre-Doc-Awards 2019
Als Initiative zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuches an der Universität Leipzig geht der Pre-Doc-Award in eine neue Förderrunde. Gefördert werden angestrebte Promotionsvorhaben, die im Rahmen eines Stipendiums oder Drittmittelprojektes stattfinden sollen. Bewerben können sich Promotionsinteressierte (Master-/Diplom-/Staatsexamensabsolventinnen und -absolventen) bis zum 14.12.2018. Die Förderperiode beginnt im März 2019 für 12 Monate mit einem 19-h WHK-Vertrag. Während […]
Tags: Vertreten
Wissenschaftliche Nachwuchsförderung am ZLS
Juni 14th, 2018 by stefanlehm · Kommentare deaktiviert für Wissenschaftliche Nachwuchsförderung am ZLS
Am ZLS (Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung) können Promovierende aller Fakultäten Reisekostenzuschüsse beantragen, die im Rahmen von Workshops, Summer Schools und Tagungen anfallen, insofern ihr Dissertationsprojekt und die damit verbundene Teilnahme an Tagungen etc. dem Themenbereich Inklusion in der Lehrerbildung und Schule nahestehen. Die Ausschreibung findet Ihr hier.
Tags: Weiterbilden
Wahlaufruf zur ProRat-Wahl 2018
Mai 25th, 2018 by stefanlehm · Kommentare deaktiviert für Wahlaufruf zur ProRat-Wahl 2018
Am 05. und 06. Juni wird der neue ProRat für die Amtszeit 2018/19 gewählt. Ihr könnt Eure Stimme an einem der beiden Tage zwischen 09.00 und 16.00 Uhr im Wahllokal Eurer Fakultät abgeben, auf deren Doktorandenliste Ihr geführt seid. Eine Übersicht über die Wahllokale findet Ihr hier. Für die sieben neu zu besetzenden Plätze im […]
Tags: Vertreten
ProRat Wahlen am 30. und 31. Mai 2017
Mai 29th, 2017 by stefanlehm · Kommentare deaktiviert für ProRat Wahlen am 30. und 31. Mai 2017
Am Dienstag, den 30. und Mittwoch, den 31. Mai 2017 finden die diesjährigen ProRat-Wahlen statt. Die 7 Mitglieder für den ProRat 2017/18 können von allen Promovierenden gewählt werden, die auf einer Doktorandenliste stehen. Dieses Jahr haben sich die folgenden Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl gestellt: Christian Pflug (Fakultät für Chemie und Mineralogie) Maria Stuckenberg (Fakultät […]
Tags: Vertreten
Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017
Februar 28th, 2017 by stefanlehm · Kommentare deaktiviert für Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017
In einer Pressemitteilung des Netzwerkes für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) wird auf einen Bericht verwiesen, aus dem hervorgeht, dass eine „Vereinbarkeit von Beruf und Familie […] in der Wissenschaft weiterhin nicht gegeben“ ist. Die vollständige Pressemitteilung findet Ihr hier: bundesbericht_wissenschaftlicher_nachwuchs Den vollständigen Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017 findet Ihr hier: http://www.buwin.de/
Fragerunde mit den Kandidierenden zur Rektoratswahl 2017
Januar 31st, 2017 by stefanlehm · Kommentare deaktiviert für Fragerunde mit den Kandidierenden zur Rektoratswahl 2017
Im Vorfeld der Wahlen zur neuen Rektorin bzw. zum neuen Rektor der Universität Leipzig haben in der letzten Woche einige Mitglieder des ProRats an einer Fragerunde mit Frau Prof. Dr. Beate Schücking teilgenommen, die von der MULE initiiert wurde. Aufgrund mehrere Verhinderungen zum Gesprächstermin mit dem Kandidaten Herrn Prof. Dr. Jan Palmowski sehen wir jedoch […]
Tags: Vertreten