Die neue Ausgabe von „arbeitstitel. forum für Leipziger Promovierende“ (Bd. 7 H1 September 2015) zum Thema „Präventionskultur und Risikoabwehr“ bietet Promovierenden und Studierenden der höheren Semester die Möglichkeit, Rezensionen von Büchern zu angrenzenden Themen zu veröffentlichen. Diese können selbst oder aus dieser Liste gewählt werden. Die Rezensionsexemplare werden gestellt! Bei Interesse einfach eine Mail an […]
Rezensionen zum Thema „Prävention und Risiko“ gesucht
Mai 17th, 2015 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Rezensionen zum Thema „Prävention und Risiko“ gesucht
Tags: Vernetzen · Weiterbilden
Zivile Konfliktprävention und altägyptischer Heilzauber – die Promotionsvorträge am 13. Januar 2015
Januar 5th, 2015 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Zivile Konfliktprävention und altägyptischer Heilzauber – die Promotionsvorträge am 13. Januar 2015
Der zweite Vortragsabend der 19. Promotionsvorträge widmet sich der „Präventionskultur und Risikoabwehr“ in Post-Konfliktgebieten und im altägyptischen Heilzauber. Wir laden am 13. Januar um 19 Uhr ein in das Centre for Area Studies (Thomaskirchhof 20) zu zwei spannenden Vorträgen: Anita Janassary (Politikwissenschaft) wird zur Einbeziehung lokaler Experten in Post-Konfliktgebieten sprechen und diskutieren, welche Vor- und […]
Tags: Vernetzen · Weiterbilden
Wir bieten Einblick ins Wissenschaftsmanagement – AK Weiterbildung sucht Unterstützung!
November 14th, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Wir bieten Einblick ins Wissenschaftsmanagement – AK Weiterbildung sucht Unterstützung!
Es ist Zeit für einen Generationswechsel! Nach vielen Jahren sind die Mitglieder des Arbeitskreises Weiterbildung des ProRates nach und nach mit den Promotionen zum Abschluss gekommen und erfolgreich ins Berufsleben eingestiegen. Nun brauchen wir Nachwuchs für die Organisation unserer Promotionsvorträge und Unterstützung bei der Herausgabe des Open Access Wissenschaftsjournals „arbeitstitel. forum für leipziger promovierenden“. Wir […]
Tags: Vernetzen · Weiterbilden
Rezensionen zum Thema „Untergang und Zerfall“ gesucht
September 17th, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Rezensionen zum Thema „Untergang und Zerfall“ gesucht
Die neue Ausgabe von „arbeitstitel. forum für leipziger promovierende“ (Bd.6 H.2 Dezember 2014) zum Thema „Untergang und Verfall“ bietet Promovierenden und Studierenden der höheren Semester die Möglichkeit, Rezensionen von Büchern zu angrenzenden Themen zu veröffentlichen. Diese können selbst oder aus dieser Liste gewählt werden. Die Rezensionsexemplare werden gestellt! Bei Interesse einfach eine Mail an herausgeber.arbeitstitel@wissens-werk.de
Tags: Weiterbilden
Präventionskultur und Risikoabwehr – CfP zu den 19. Leipziger Promotionsvorträgen
September 11th, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Präventionskultur und Risikoabwehr – CfP zu den 19. Leipziger Promotionsvorträgen
Gefahren vermeiden, Risiken vorbeugen – Prävention spielt in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle und wird in allen akademischen Disziplinen verhandelt. Wir wollen bei den 19. Leipziger Promotionsvorträgen im kommenden Wintersemester erfahren, was oder wie in Ihren Dissertationsprojekten vorgebeugt wird. Promovierende aller Disziplinen sind eingeladen, sich bis zum 12. Oktober 2014 für einen Vortrag und eine […]
Tags: Vernetzen · Weiterbilden
From Dusk Till Dawn – die dritte lange Nacht des Untergangs am 8. Juli 2014
Juli 3rd, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für From Dusk Till Dawn – die dritte lange Nacht des Untergangs am 8. Juli 2014
Am kommenden Dienstag, den 08.07.2014 um 19 Uhr, ist es schon so weit: Die dritte und letzte Nacht des Untergangs findet statt und steht unter dem Motto „From Dusk till Dawn“. Zum letzten Mal in diesem Semester gibt es einen Vortrag aus den von den Kürzungen betroffenen Fächern – dieses Mal aus der Physikalischen Chemie. […]
Tags: Vernetzen
Der Tanz auf dem Vulkan – Rückblick auf die zweite lange Nacht des Untergangs
Juni 30th, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Der Tanz auf dem Vulkan – Rückblick auf die zweite lange Nacht des Untergangs
Die zweite Nacht des Untergangs hat gezeigt, was Archäologie und Theaterwissenschaft zu bieten haben. Gestartet wurde 18.30 Uhr mit der beeindruckenden Performance „GKOmmen, um zu bleiben.“ Im Anschluss konnten die über 30 Zuhörer alles über die Strukturfiguren (Ronja Flick, Theaterwissenschaft) und die villa rustica in Mittelitalien (Michael Feige, Klassische Archäologie) erfahren. Das passende Ambiente für […]
Tags: Vernetzen · Vertreten · Weiterbilden
Die zweite Nacht des Untergangs am 17.06.2014: Der Tanz auf dem Vulkan
Juni 10th, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Die zweite Nacht des Untergangs am 17.06.2014: Der Tanz auf dem Vulkan
Die lange Nacht des Untergangs ist keineswegs zum Schlafen da. Unter dem Motto „Der Tanz auf dem Vulkan“ präsentieren die Promovierenden Ronja Flick, Theaterwissenschaft, und Michael Feige, Klassische Archäologie, ihre Dissertationsthemen. Die Vorträge „Von einem, der auszog um dem König mit dem blanken Hintern ins Gesicht zu sehen.“ und „Die Architektur römischer villae rusticae“ in […]
Tags: Vernetzen · Vertreten · Weiterbilden
Schiffbruch mit Tiger – Rückblick auf die erste lange Nacht des Untergangs
Juni 6th, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Schiffbruch mit Tiger – Rückblick auf die erste lange Nacht des Untergangs
Die Veranstaltung am 23. Mai bildete mit drei Vorträgen von Promovierenden des Instituts für Theaterwissenschaft den Auftakt für das Sommersemester. Sebastian Hauck, Ingo Rekatzky und Torben Ibs gingen in Vorträgen, die sich mit einem Leben ohne Theater, der Frage nach der Nützlichkeit, sich mit Theater auseinanderzusetzen, und mit dem Untergang des DDR-Theaters beschäftigten, mehr oder […]
Tags: Vernetzen · Vertreten · Weiterbilden
Die erste lange Nacht des Untergangs am 23.05.2014: Schiffbruch mit Tiger
Mai 14th, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Die erste lange Nacht des Untergangs am 23.05.2014: Schiffbruch mit Tiger
Aktuelle Entwicklungen in der Hochschulpolitik Sachsens führen dazu, dass die Leipziger Theaterwissenschaft, die Archäologie und die physikalische Chemie abgeschafft werden sollen. Damit erst gar keine Ermüdungserscheinungen beim Anschauen der Untergangsspiele auftreten, wollen wir lieber bei den 18. Leipziger Promotionsvorträgen zeigen, was Leipzigs Forschungslandschaft zu bieten hat. Der erste Akt findet am Freitag, den 23.05.2014 um […]
Tags: Vernetzen · Vertreten · Weiterbilden