Die Promovierenden in Leipzig haben einen Grund zu feiern: Die neue Grundordnung der Universität Leipzig wurde nach mehren Jahren intensiver Gremienarbeit erst durch den Erweiterten Senat und nun durch das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst genehmigt. Seit dem 7. August 2013 ist sie nun endlich in Kraft. Die Grundordnung regelt unter anderem die Aufgaben […]
Grundordnung der Universität tritt in Kraft – Promovierendenvertretung hat sich etabliert
August 13th, 2013 by Benjamin Bigl · Kommentare deaktiviert für Grundordnung der Universität tritt in Kraft – Promovierendenvertretung hat sich etabliert
Tags: Vernetzen
Promovierendenvertretung in Grundordnung der Universität Leipzig verankert
April 18th, 2013 by Benjamin Bigl · Kommentare deaktiviert für Promovierendenvertretung in Grundordnung der Universität Leipzig verankert
Der 16.4.2013 ist für Leipziger Promovierende ein historischer Tag: am vergangenen Dienstag wurde durch den erweiterten Senat der Universität Leipzig die Grundordnung der Universität beschlossen, in welcher nun erstmals in ihrer Geschichte eine Vertretung für Promovierende in Form des PromovierendenRates fest verankert ist. Nach langen und intensiven Debatten innerhalb der Universität sowie mit dem Staatsministerium […]
Tags: Vertreten
Die Leipziger Promovierenden haben gewählt
Oktober 22nd, 2012 by Benjamin Bigl · Kommentare deaktiviert für Die Leipziger Promovierenden haben gewählt
Vom 16. bis 18. Oktober 2012 haben die Promovierenden der Universität Leipzig über ihre neue Vertretung abgestimmt. Gewählt wurden: Stephanie Garling (Politikwissenschaft), Thomas Schmid (Informatik), Christoph Bode (Veterinärmedizin), Anne-Kathrin Gitter (Germanistik), Frank Henschel (Geschichte), Ines Keske (Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte), Alexandra Zausch (Romanistik), Patrick Pfeil (Alte Geschichte) und Georg Herold (Geschichte). Unterstützt von einer Vielzahl […]
Tags: Vernetzen
Universität in der Krise?
Mai 18th, 2012 by Benjamin Bigl · Kommentare deaktiviert für Universität in der Krise?
Unter diesem Titel organisiert der Kreisverband Leipzig „Hochschule und Forschung“ der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen mit Unterstützung des StudentInnenRat der Universität Leipzig am Dienstag, 22. Mai 2012 um 19.00 Uhr im Vortragsaal der Albertina eine Veranstaltung zum Thema Prekarität, Wissenschaftsfreiheit und Zustand der Lehre an der Universität. Auch der ProRat ist mit auf […]
Promotionsstipendien ausgeschrieben
März 12th, 2012 by Benjamin Bigl · Kommentare deaktiviert für Promotionsstipendien ausgeschrieben
Die Erforschung von Führungsprozessen und -stilen im Kommunikationsmanagement unterstützt die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation durch zwei Promotionsstipendien, die jetzt ausgeschrieben wurden. Bewerbungsschluss ist der 21. Mai 2012, der Förderzeitraum umfasst 36 Monate und beginnt im Herbst 2012. Für die Stipendien können sich Nachwuchswissenschaftler bewerben, die ein Promotionsprojekt an der Universität Leipzig bei Prof. […]
Tags: Vernetzen · Weiterbilden
Jahresrückblick und Weihnachtsgrüße
Dezember 23rd, 2011 by Benjamin Bigl · Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick und Weihnachtsgrüße
Der PromovierendenRat wünscht Euch und Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und einen guten und produktiven Start ins neue Jahr! Wir wollen an dieser Stelle kurz auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken, in dem der ProRat sich innerhalb der Universität etabliert hat.
Tags: Beraten · Vernetzen · Vertreten · Weiterbilden
Let’s talk science! FameLab sucht internationale Talente der Wissenschaftskommunikation
November 15th, 2011 by Benjamin Bigl · Kommentare deaktiviert für Let’s talk science! FameLab sucht internationale Talente der Wissenschaftskommunikation
Es gibt etwas Neues und Spannendes bei uns, das sowohl mit Science als auch mit der Nachwuchsförderung in Mitteldeutschland zu tun hat. Die Universität Leipzig und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung veranstalten am 24. Januar 2012 gemeinsam den regionalen Vorentscheid des FameLab-Wettbewerbs 2012. Ziel des Formates ist es, dem wissenschaftlichen Nachwuchs ein Forum in der Öffentlichkeit […]
Tags: Beraten
Kürzer geht nicht! Großdemonstration am 14.11.2011 um 13 Uhr in Leipzig
November 11th, 2011 by Benjamin Bigl · Kommentare deaktiviert für Kürzer geht nicht! Großdemonstration am 14.11.2011 um 13 Uhr in Leipzig
Das Land Sachsen plant bis zum Jahr 2020 radikale Kürzungen an allen Hochschulen. 1000 Stellen sollen bis dahin an den Sächsischen Hochschulen gestrichen werden, die ersten schon in diesem Jahr. Dies betrifft neben Stellen von Hochschullehrerinnen und Hoschullehrern insbesondere wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und uns Promovierende! Grundlage hierfür ist der Entwurf des Hochschulentwicklungsplanes der Landesregierung […]
Tags: Beraten
Unifamilienfrühstück am 29.10.2011 Mensa am Park
Oktober 27th, 2011 by Benjamin Bigl · Kommentare deaktiviert für Unifamilienfrühstück am 29.10.2011 Mensa am Park
Am Samstag, 29.10.2011, findet das erste „Unifamilienfrühstück“ in der Mensa am Park statt. Dazu laden das Studentenwerk, der Gleichstellungsbeauftragte der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Verein „Studentische Eltern e. V.“ alle Studierenden und Promovierenden herzlich ein. Von 9 bis 11 Uhr stehen verschiedene Ansprechpartner (u. a. Rektorin und OBM) zum Thema Familienfreundlichkeit an der […]
Zweiter Vortragsabend der 12. Promotionsvorträge am kommenden Dienstag (7. Juni) – „Bis(s) zur Angst”
Juni 1st, 2011 by Benjamin Bigl · Kommentare deaktiviert für Zweiter Vortragsabend der 12. Promotionsvorträge am kommenden Dienstag (7. Juni) – „Bis(s) zur Angst”
Der ProRat möchte alle Interessierte ganz herzlich zum zweiten Themenabend der „12. Leipziger Promotionsvorträgen“ einladen. Bis(s) zur Angst – Negative Emotionen als gesellschaftskritische Reflexion“ lautet am 7. Juni das außergewöhnliche Thema an einem außergewöhnlichen Ort: Beginn ist um 19:00 Uhr in der Westkapelle auf dem Südfriedhof. Neben den Vorträgen „Das Vampirbild in der Postmoderne – […]
Tags: Weiterbilden