Anlässlich der Konferenz „Zukunft der Wissenschaft: Nachwuchs fördern, Exzellenz ausbauen“ hat der ProRat im vergangenen Monat den deutschen Bundestag besucht. Gemeinsam mit Doktorandenvertretern aus Halle und Jena haben wir die laufende politische Debatte um die Gestaltung des deutschen Wissenschaftsbetriebs aus nächster Nähe beobachtet.
Eingeladen zu der eintägigen Konferenz hatte die SPD-Bundestagsfraktion, in deren Räumlichkeiten zunächst eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft der Exzellenzinitiative“ und anschließend eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ein Zukunftspakt für den Nachwuchs“ stattfand. Auf den Podien saßen neben den einschlägigen Parteipolitikern u.a. der Vorsitzende des Wissenschaftsrats sowie die Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.
Unser Fazit: Es wurde erkannt, dass die Berufsausichten für den wissenschaftlichen Nachwuchs verbessert werden müssen, um der prekären Beschaftigungsituation vieler Wissenschaftler entgegen zu wirken. Die Vorschläge der SPD für die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsg
Eine ausführlichere Zusammenfassung der wichtigsten Redebeiträge der beiden Podiumsdiskussionen gibt es auf der Homepage der SPD-Fraktion.