Die neue Ausgabe von „arbeitstitel. forum für leipziger promovierende“ (Bd.6 H.2 Dezember 2014) zum Thema „Untergang und Verfall“ bietet Promovierenden und Studierenden der höheren Semester die Möglichkeit, Rezensionen von Büchern zu angrenzenden Themen zu veröffentlichen. Diese können selbst oder aus dieser Liste gewählt werden. Die Rezensionsexemplare werden gestellt! Bei Interesse einfach eine Mail an herausgeber.arbeitstitel@wissens-werk.de
Rezensionen zum Thema „Untergang und Zerfall“ gesucht
September 17th, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Rezensionen zum Thema „Untergang und Zerfall“ gesucht
Tags: Weiterbilden
Präventionskultur und Risikoabwehr – CfP zu den 19. Leipziger Promotionsvorträgen
September 11th, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Präventionskultur und Risikoabwehr – CfP zu den 19. Leipziger Promotionsvorträgen
Gefahren vermeiden, Risiken vorbeugen – Prävention spielt in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle und wird in allen akademischen Disziplinen verhandelt. Wir wollen bei den 19. Leipziger Promotionsvorträgen im kommenden Wintersemester erfahren, was oder wie in Ihren Dissertationsprojekten vorgebeugt wird. Promovierende aller Disziplinen sind eingeladen, sich bis zum 12. Oktober 2014 für einen Vortrag und eine […]
Tags: Vernetzen · Weiterbilden
Call for Comments: Drittmittel-Stellen – ein notwendiges Übel?
August 20th, 2014 by Thomas Schmid · Kommentare deaktiviert für Call for Comments: Drittmittel-Stellen – ein notwendiges Übel?
Es ist ein politisch gewollter Trend der vergangenen Jahre, dass immer mehr Doktoranden der Universität Leipzig über Drittmittel-Projekte angestellt sind. Ist dieses vor allem in den Naturwissenschaften verbreitete Phänomen der externen Geldgeber willkommener Rettungsanker, notwendiges Übel oder gar eine Gefahr für die wissenschaftlichen Freiheit? Dazu wollen wir Eure Meinung hören: Welche Drittmittel-Projekte gibt es an […]
Neue „Arbeitstitel“-Ausgabe erschienen
Juli 17th, 2014 by Thomas Schmid · Kommentare deaktiviert für Neue „Arbeitstitel“-Ausgabe erschienen
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift „arbeitstitel. forum für leipziger promovierende“ ist im Meine Verlag Magdeburg erschienen. „arbeitstitel“ präsentiert fächerübergreifend Beiträge Leipziger Promovierende sowie Rezensionen und Projektbeschreibungen. Die aktuelle Ausgabe (Bd. 6, Nr. 1 [2014]) befasst sich mit dem Thema „Räume und Topographien – Spaces and Topographies“. Sie basiert auf Vorträgen der 17. Leipziger Promotionsvorträge im […]
Tags: Weiterbilden
Die UB sucht das Gespräch mit Doktoranden
Juli 3rd, 2014 by Thomas Schmid · Kommentare deaktiviert für Die UB sucht das Gespräch mit Doktoranden
Die Universitätsbibliothek wünscht sich Rückmeldung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern: „Was brauchen Sie? Womit sind Sie zufrieden? Wie gefällt Ihnen unseren Katalog, der seit zwei Jahren Bücher und Aufsätze, sowohl online wie offline, direkt zugänglich macht? Welche Erfahrungen haben Sie gesammelt? Gibt es Probleme und Schwierigkeiten?“ Am Freitag, 11. Juli 2014, könnt Ihr solche Fragen […]
Tags: Beraten · Weiterbilden
From Dusk Till Dawn – die dritte lange Nacht des Untergangs am 8. Juli 2014
Juli 3rd, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für From Dusk Till Dawn – die dritte lange Nacht des Untergangs am 8. Juli 2014
Am kommenden Dienstag, den 08.07.2014 um 19 Uhr, ist es schon so weit: Die dritte und letzte Nacht des Untergangs findet statt und steht unter dem Motto „From Dusk till Dawn“. Zum letzten Mal in diesem Semester gibt es einen Vortrag aus den von den Kürzungen betroffenen Fächern – dieses Mal aus der Physikalischen Chemie. […]
Tags: Vernetzen
Die Leipziger Promovierenden haben gewählt
Juli 1st, 2014 by Thomas Schmid · Kommentare deaktiviert für Die Leipziger Promovierenden haben gewählt
Am 24. und 25. Juni 2014 haben die Promovierenden der Universität Leipzig über ihre neue Vertretung abgestimmt. Gewählt wurden: Carla Backhaus (Ur-und Frühgeschichte) Luise Baur (Theologie) Christoph Bode (Veterinärmedizin) Anne-Coralie Bonnaire (Kommunikations- und Medienwissenschaft) Ronja Flick (Theaterwissenschaft) Anne-Kathrin Gitter (Germanistik) Thomas Schmid (Informatik) Erstmals seit Aufnahme des ProRats in die Grundordnung und in die Wahlordnung […]
Tags: Vertreten
Der Tanz auf dem Vulkan – Rückblick auf die zweite lange Nacht des Untergangs
Juni 30th, 2014 by Melanie Eulitz · Kommentare deaktiviert für Der Tanz auf dem Vulkan – Rückblick auf die zweite lange Nacht des Untergangs
Die zweite Nacht des Untergangs hat gezeigt, was Archäologie und Theaterwissenschaft zu bieten haben. Gestartet wurde 18.30 Uhr mit der beeindruckenden Performance „GKOmmen, um zu bleiben.“ Im Anschluss konnten die über 30 Zuhörer alles über die Strukturfiguren (Ronja Flick, Theaterwissenschaft) und die villa rustica in Mittelitalien (Michael Feige, Klassische Archäologie) erfahren. Das passende Ambiente für […]
Tags: Vernetzen · Vertreten · Weiterbilden
Wahlen zum PromovierendenRat
Juni 24th, 2014 by Georg Herold · Kommentare deaktiviert für Wahlen zum PromovierendenRat
Sehr geehrte Doktorandinnen und Doktoranden der Universität Leipzig, seit heute finden an der Universität Leipzig die Wahlen für verschiedene Gremien der Universität statt. Eines davon ist der PromovierendenRat. Um eine gewisse Legitimation und Motivation für den neu zu wählenden ProRat zu schaffen, möchte wir Sie bitten, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und den engagierten […]
Tags: Vernetzen
Neuer ProRat: Wählt Eure Vertreter!
Juni 24th, 2014 by Thomas Schmid · Kommentare deaktiviert für Neuer ProRat: Wählt Eure Vertreter!
Am 24. und 25. Juni ist es soweit: Erstmals seit Aufnahme in die Grundordnung der Universität finden in Leipzig Wahl zum ProRat statt! Wahlberechtigt sind alle Promovierenden, die auf der Doktorandenliste ihrer Fakultät stehen. Zu wählen sind 7 Mitglieder für den neuen ProRat, der. ein Jahr lang die Interessen aller Leipziger Doktoranden vertreten soll. Zur […]
Tags: Vertreten