Gemeinsam mit der Initiative „Offene DNB“ und dem StuRa organisierte der ProRat am 17. Mai 2013 im Felix-Klein-Hörsaal im Paulinum der Universität Leipzig die öffentliche Podiumsdiskussion „Nutz(er)loses Wissen? Die DNB zwischen Sparzwängen und Nutzerfreundlichkeit“. Die ersten Ergebnisse unseres Engagements liegen vor: Die Öffnungszeiten werden nur um eine Stunde gekürzt! Auf dem Podium saßen neben einem […]
Einträge vom Mai 2013
Streitfall DNB: Nach langen Gesprächen ein Lichtblick – jedoch keine endgültige Lösung
Mai 30th, 2013 by Anne-Kathrin Gitter · Kommentare deaktiviert für Streitfall DNB: Nach langen Gesprächen ein Lichtblick – jedoch keine endgültige Lösung
Tags: Vernetzen
Erfolgreicher Start der 16. Leipziger Promotionsvorträge im Psychiatriemuseum
Mai 18th, 2013 by Felix Frey · Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Start der 16. Leipziger Promotionsvorträge im Psychiatriemuseum
Knapp 20 Promovierende fanden sich am Dienstag im Vortragsraum des Sächsischen Psychiatriemuseums in der Mainzer Straße ein, wo die beiden Psychologen Zarina Akbar und Asanka Bulathwatta ihre Dissertationsprojekte vorstellten. Beide Projekte beschäftigen sich mit der Fähigkeit des Menschen, Traumata zu überwinden und untersuchen, welche Eigenschaften hierbei vorteilhaft oder negativ wirken können. Anschaulich stellten beide Referent_innen […]
Tags: Weiterbilden
Zwischen Sparzwängen und Nutzerfreundlichkeit: Podiumsdiskussion zum Streit um DNB-Öffnungszeiten
Mai 12th, 2013 by Thomas Schmid · Kommentare deaktiviert für Zwischen Sparzwängen und Nutzerfreundlichkeit: Podiumsdiskussion zum Streit um DNB-Öffnungszeiten
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) muss ihre Öffnungszeiten deutlich verkürzen – muss die DNB ihre Öffnungszeiten deutlich verkürzen? Anlässlich der angekündigten und viel kritisierten Einschnitte lädt der ProRat am kommenden Freitag, 17. Mai, ab 17.30 Uhr zu einem öffentlichen Meinungsaustausch von Gegnern und Befürwortern im Felix-Kein-Hörsaal des Paulinums (Campus Augustusplatz) ein.
Tags: Vertreten
ProRat berät jetzt auch zur binationalen Promotion
Mai 8th, 2013 by admin · Kommentare deaktiviert für ProRat berät jetzt auch zur binationalen Promotion
Vorteile, Erfahrungen, Ablauf oder Finanzierungsmöglichkeiten zum bzw. vom sogenannten Cotutelle-Verfahren, das eine binational betreute Promotion ermöglicht, sind Schwerpunkte eines neuen Beratungsangebotes im ProRat. Interessenten können ihre Fragen gern direkt per E-Mail stellen und/oder einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Nähere Informationen zur binationalen Promotion stehen auch auf der Beratungsseite. ENGLISH | Advantages, experiences, procedure or financing of […]
Tags: Beraten
Trauma and Conflict – Einladung zum ersten Promotionsvortragsabend am kommenden Dienstag (14. Mai) im Sächsischen Psychiatriemuseum
Mai 7th, 2013 by Felix Frey · Kommentare deaktiviert für Trauma and Conflict – Einladung zum ersten Promotionsvortragsabend am kommenden Dienstag (14. Mai) im Sächsischen Psychiatriemuseum
Mit menschlichen und zwischenmenschlichen Konflikten, deren Niederschlag in der menschlichen Psyche, aber auch mit der bemerkenswerten Fähigkeit des Menschen, solche Konflikte zu bewältigen, befasst sich der erste Abend unserer Promotionsvortragsreihe im Sommersemester, zu dem wir herzlich für kommenden Dienstag (14.Mai, ab 19 Uhr) ins Sächsische Psychiatriemuseum einladen.
Tags: Weiterbilden
„Konflikt und Auseinandersetzung“ – Das Programm der 16. Promotionsvortragsreihe im Sommersemester steht
Mai 3rd, 2013 by Thomas Schmid · Kommentare deaktiviert für „Konflikt und Auseinandersetzung“ – Das Programm der 16. Promotionsvortragsreihe im Sommersemester steht
Feinde, Opposition, Gegnerschaft, Kampf – viele Forschungsfelder beschäftigen sich mit der konfliktträchtigen, gegensätzlichen, bösartigen oder fiesen Seite von Mensch und Natur. Diese sind Gegenstand der 16. Ausgabe der Leipziger Promotionsvorträge im Sommersemester 2013. Unter dem Rahmenthema „Konflikt und Auseinandersetzung“ laden wir ganz herzlich zu drei Dienstagabenden (14. Mai, 11. Juni, 9. Juli) ein, an denen […]
Tags: Weiterbilden