Unter dem Ausgabentitel „Corpus Delicti – Der Körper als Leib, Objekt und Grenze“ haben die Herausgeber des Open Access Journals arbeitstitel das erste Heft im dritten Jahrgang veröffentlicht. Aus den Vorträgen der 11. Promotionsvortragsreihe im Wintersemester gingen vier Beiträge hervor:
- Tom Grigull: Leipziger Larven und die Masken des japanischen Nô-Theaters
- Evelyn Kleinert: Familiengründung im Kontext gleichgeschlechtlicher Lebensweisen. Eine quantitative Erhebung von Kinderwunschmotiven
- Christoph Günther: Corpus delicti – der Körper als Tatwerkzeug.
Märtyreroperationen im irakischen Kontext - Christoph Langer: Posthumes Bodybuilding: Figuren, Fotografien und
Formalin. Die Präsentation von Toten in der südghanaischen Geschichte
Daneben dem enthält die Ausgabe zwei neue Rubriken, die sich ebenfalls dem Heftthema widmen: Rezensionen thematisch einschlägiger Fachbücher und Kurzvorstellungen von Leipziger Forschungsprojekten, die sich mit verwandten Themen (hier also: dem Thema Körper) beschäftigen.
Die Beiträge der Ausgabe sind kostenfrei als PDF abrufbar. Wir wünschen viel Freude und anregende Ideen bei der Lektüre dieses Heftes!