Am 07.12.2010 veranstaltet der ProRat von 10–14 Uhr einen Workshop zum Thema: Einführung, Hilfestellungen und Tipps zum erfolgreichen wissenschaftlichen Publizieren.
Jeder Doktorand publiziert im Laufe seines “Forschungslebens”: zuerst sind es kleinere Aufsätze, Rezensionen, später dann die Dissertation als ‚opus magnum‘. Die Veröffentlichungen erscheinen in der Regel in einem Verlag. Da fangen die Fragen an: Was heißt Urheberrecht? Was sind Nutzungsrechte? Welche Rechte und Pflichten hat der Autor, welche der Verlag?
Wie ist ein Verlagsvertrag aufgebaut? Wie läuft ein Publikationsprozeß ab? Welche Möglichkeiten der Veröffentlichung habe ich? Was ist Open Access? Wieso soll der Autor sich bei VG Wort melden? Alle diese Fragen rund um das wissenschaftliche Publizieren stehen im Mittelpunkt dieses Workshops. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in Fragen des Urheber- und Nutzungsrechtes, des Veröffentlichungsprozesses, der Vertragsgestaltung mit einem Verlag u. v. m.
Referentin: Wenke Richter
Zeit und Ort: 7.12.2010, 10–14 Uhr, Burgstraße 21, Raum 106
Teilnahmekosten: 10 € pro Teilnehmer
Teilnehmeranzahl: max. 30 Personen
Anmeldung: Interessierte können sich direkt bei Wenke Richter (wenkerichter [ääättt] googlemail.com) oder beim ProRat anmelden.